50 - People Pleasing und wie Du da raus kommst mit Anna und Zaira

Shownotes

Anna und Zaira sprechen in dieser Folge über ein Thema, das sie nicht nur in ihrer beruflichen Praxis immer wieder beschäftigt, sondern auch persönlich tief berührt: People Pleasing – also der Drang, es anderen recht machen zu wollen, oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse. Wir haben für uns den Begriff der Selbstlosigkeit entwickelt, den wir mit People Pleasing gleichsetzen. Der Begriff gefällt uns mehr, weil er in sich bereits die Lösung enthält.

People Pleasing oder Selbstlosigkeit ist ein erlerntes Muster, das langfristig erschöpft, Beziehungen belastet und echte Nähe verhindert.

In dieser Folge geht es u.a. um:

  • unausgesprochene Wünsche und das "Gedankenlesen"
  • das Gefühl, Verantwortung für andere übernehmen zu müssen (auch wenn sie nicht darum gebeten haben)
  • das Helfer:innensyndrom und wie es mit Selbstwert zu tun hat
  • implizite Verträge in Beziehungen, die nie wirklich besprochen wurden
  • Parentifizierung & Partnerersatz: Wenn Kinder zu früh Verantwortung übernehmen
  • gesellschaftliche Erwartungen, Normen und weibliche Sozialisierung
  • das automatische "Ja" – und wie man lernen kann, sich Raum für ein Nein zu nehmen … und ganz viel Kuchen: ob Du ihn backen möchtest, oder eben nicht…

Eine ehrliche, persönliche und reflektierte Folge über tiefe Muster, alte Rollen – und die Möglichkeit, neue Wege zu gehen.

🔍 Für Care Professionals: Wenn du beruflich für andere da bist und merkst, dass dich deine Selbstlosigkeit manchmal eher schwächt als stärkt – dann könnte unser Programm „Selbstsicherheit statt Selbstlosigkeit“ genau das Richtige für dich sein.

Hier findest Du mehr Infos zu unserem Programm

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.