Alle Episoden

18 - Buddhistische Psychologie mit Martina Holzach

18 - Buddhistische Psychologie mit Martina Holzach

46m 31s

Anna spricht in dieser Folge mit Martina Holzach, kontemplative Psychotherapeutin. Sie sprechen über Martinas persönlichen Werdegang, von der Faszination zum Tibet über ihr Studium der buddhistischen Philosophie in einem Kloster in Nepal zum Studium der kontemplativen Psychotherapie in Boulder CO. Die kontemplative Psychotherapie ist ein integratives Verfahren, das die buddhistische Psychologie mit der westlichen Psychotherapie vereint. Wie kannst Du die Achtsamkeit in Deinen Alltag integrieren, um Deinen goldenen Buddha zu finden. Sie streifen auch das Thema des traumasensitiven Yogas.

16 - Sexuelle Themen und Beziehungsthemen in Beratung und Therapie mit Notburga Fischer

16 - Sexuelle Themen und Beziehungsthemen in Beratung und Therapie mit Notburga Fischer

62m 47s

Anna spricht mit Notburga Fischer, IBP Therapeutin, Teacherin und Vorbild in Sachen reife sexuelle Frau über die Reifestufen der sexuellen Liebe. Wir sprechen explizit über die Reifestufe der Kinder um ca. 4 Jahre, über die Reifestufe der jungen Erwachsenen (das gemeinsame Dritte) und über den Übergang zwischen den Stufen der Lebensmitte und des Abschieds von den Eltern als sexueller Quelle.
Wie kannst Du Deine Kinder in dieser wichtigen Phase gut begleiten? Wie könnt ihr die Paarsexualität leben, ob ihr Kinder habt, oder keine Kinder möchtet, oder keine kriegen könnt, und was geschieht mit Eurer Sexualität nach der Lebensmitte?

15 - Rassismus und Feminismus in der Persönlichkeitsentwicklung mit Sylvie Fröhlicher

15 - Rassismus und Feminismus in der Persönlichkeitsentwicklung mit Sylvie Fröhlicher

60m 38s

Zaira spricht mit Sylvie Fröhlicher darüber wie es ist, als Frau mit einem bikulturellen Hintergrund in einer vornehmlich weissen Gesellschaft aufzuwachsen und sich zu weiterzuentwickeln. Sylvie berichtet über ihren Weg vom Studium der Politikwissenschaft über Yoga zum IBP Coaching und zu ihrer gegenwärtigen Arbeit als Leiterin von Gruppenprozessen für Frauen mit Themen im Bereich der Identitätsentwicklung. Das Gespräch ist sehr persönlich und zeigt auf, warum es so wichtig ist, über Rassismus und Feminismus offen und ehrlich zu sprechen.

Du findest Sylvie Fröhlicher auf Instagram unter @sylvie_fro und ihre Website hier [(http://sylviefroehlicher.com)]

14 - Stressreduktion durch Atemtraining nach Buteyko mit Barbara Haegi

14 - Stressreduktion durch Atemtraining nach Buteyko mit Barbara Haegi

48m 27s

Anna spricht mit Barbara Haegi, ebenfalls IBP Körperpsychotherapeutin über die Aspekte des Atmens und der Buteyko-Methode zur Atemreduktion.

Diese Methode eignet sich insbesondere zur Atemnormalisierung, um so der weit verbreiteten chronischen Hyperventilation (Überatmung) entgegen zu wirken, welche mit verschiedenen psychischen und körperlichen Beschwerden im Zusammenhang steht.

13 - Krisenmanagement mit Körperpsychotherapie mit Anna&Zaira

13 - Krisenmanagement mit Körperpsychotherapie mit Anna&Zaira

35m 57s

Anna und Zaira sprechen über das Fragmentierungskonzept, ein Tool zum akuten Krisenmanagement in der integrativen Körperpsychotherapie, das du selbständig anwenden kannst und womit du deine alten Verletzungen bearbeiten und integrieren kannst.

12 - Muttertät mit Hanna Meyer

12 - Muttertät mit Hanna Meyer

53m 49s

Anna spricht mit Hanna Meyer, Co Autorin des Buches Muttertät über das relativ neue Konzept der Muttertät. Fühlst Du Dich als neue Mutter manchmal auch komisch, anders, oder kriegst Du Rückmeldungen, dass Du Dich verändert hast? Vielleicht hilft Dir das Konzept der Muttertät. Muttertät beschreibt - in Anlehnung an die Pubertät - die körperlichen, psychologischen, sozialen, beruflichen und spirituellen Veränderungen, die Mutterschaft mit sich bringen kann.
Ausserdem wartet eine Überraschung auf Dich.

11 - Emotionen und psychische Gesundheit mit Anna und Zaira

11 - Emotionen und psychische Gesundheit mit Anna und Zaira

26m 20s

Anna und Zaira sprechen über die Funktion von Emotionen, warum es so wichtig ist für die menschliche Gesundheit Emotionen auszudrücken und das ganze Spektrum wahrnehmen und halten zu können. Es geht auch darum, wie der Umgang mit Emotionen gelernt wird über die Lebensspanne und wie in einer Psychotherapie mit Schwierigkeiten mit der Emotionswahrnehmung oder -regulation gearbeitet werden kann. Im Gespräch gehen Anna und Zaira auf die sogenannten "speed limits" ein, die ihnen im Zusammenhang mit Emotionen oft begegnen in der Praxis oder auch in der eigenen Erfahrung.

10 - Mamawut mit Sandra Schwendener

10 - Mamawut mit Sandra Schwendener

45m 49s

Anna spricht mit Sandra Schwendener über die Wut bei Müttern und darüber, warum diese auch gesunde Anteile hat. Warum es sich aber trotzdem lohnt, Deine Muster anzuschauen um nicht sofort in Wut auszubrechen, und wie Dir die med. Achtsamkeits-Interozeption® und die Körperwahrnehmung dabei helfen können, gelassener im Mamaalltag zu sein.

9 - Emotionen ausdrücken mit Shamanic Breathwork mit Christa Denz

9 - Emotionen ausdrücken mit Shamanic Breathwork mit Christa Denz

65m 11s

Zaira spricht mit Shamanic Breathwork Facilitator Christa Denz über ihren Weg aus dem Burn Out und wie über die Atmung erweiterte Bewusstseinszustände erreicht werden können, die den Ausdruck und die Regulation von unbewusst gespeicherten Emotionen erleichtern können.